
DAS SIND WIR
Das Theater Rampenlicht ist eine bunt gemischte Truppe, bestehend aus 28 theaterbegeisterten Frauen und Männern jeden Alters.
Das Herzstück der Vereinstätigkeit ist die jährliche Produktion, die jeweils zwei Wochen nach Ostern startet. Dafür investieren die Rampenliechtli sowohl auf als auch vor, neben und hinter der Bühne bereits Monate im Voraus Zeit, Leidenschaft und Kreativität. Die Frage, ob sie „frei sein oder dabei sein“ möchten, müssen diejenigen, die auf der Bühne stehen wollen, bereits im Oktober beantworten – wenn die Stückwahl an der GV bekannt gegeben wird. Bis im November werden dann die Rollen vergeben und parallel dazu starten die ersten konkreten Vorbereitungen der Produktion, die bis zur Minute, bevor die ersten Zuschauer das Foyer betreten, andauern. An den sieben Aufführungen geben dann jeweils pro Aufführung ungefähr 25 Helferinnen und Helfer sowie das Ensemble auf der Bühne ihr Bestes, dem Publikum einen unvergesslichen Abend zu bieten - bis sich der Vorhang drei Wochen nach der Premiere dann wieder für ein Jahr schliesst.
In diesem Jahr bleiben die Vereinsmitglieder jedoch keineswegs untätig. Nach dem Helferessen und einer verdienten Pause finden gesellige Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge und Grillieren im Sommer statt. Die Vereinsmitglieder haben auch die Möglichkeit, Weiterbildungskurse zu besuchen. Wir organisieren jährlich einen sogenannten Hauskurs zu einem spannenden Thema. In den letzten Jahren haben wir uns beispielsweise mit den Themen „Rollenfindung“ und „Theaterschminken“ befasst und unsere Fähigkeiten weiterentwickelt. Im November schauen wir uns gemeinsam das Video des letzten Theaterstücks auf Kinoleinwand an und besuchen gemeinsam Aufführungen anderer Theatervereine der Region.
GESCHICHTE
Am 30. November 1997 wurde ein neuer Theaterverein unter dem Namen "Theater Rampenlicht Frenkendorf- Füllinsdorf" gegründet. 17 Personen waren an dieser Neugründung interessiert. Nachdem - mit mehrheitlich jüngeren Laienspielerinnen und Laienspielern - der Grundstein gelegt war, haben wir beschlossen, im darauffolgenden Frühling 1998 eine Produktion "aus dem Boden zu stampfen".
Bis zur ersten Aufführung war es allerdings ein steiniger und harter Weg. Ohne die Mithilfe jedes einzelnen Mitgliedes in ideeller und finanzieller Hinsicht wäre die Neugründung zum Scheitern verurteilt gewesen.
Theaterspielen ist ein ebenso beliebtes wie auch anspruchsvolles Hobby und kann süchtig machen. Vielleicht haben auch Sie Lust, für einmal aktiv auf, hinter oder neben der Bühne zu stehen.
Ernst Strübin